
Cookie-Richtlinien
Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die Interneteinstellungen speichert. Fast jede Website nutzt Cookie-Technologie. Sie wird beim ersten Besuch einer Website von Ihrem Internetbrowser heruntergeladen. Beim nächsten Aufruf dieser Website mit demselben Endgerät wird das Cookie und die darin gespeicherten Informationen entweder an die Webseite zurückgesandt, die sie erzeugt hat (First Party Cookie) oder an eine andere Website gesandt, zu der es gehört (Third Party Cookie). Dadurch erkennt die Website, dass Sie mit diesem Browser schon einmal aufgerufen wurde, und variiert in manchen Fällen den angezeigten Inhalt. Einige Cookies sind äußerst nützlich, da sie die Benutzererfahrung beim erneuten Aufruf einer Website, die Sie bereits mehrmals besucht haben, verbessern können. Vorausgesetzt dass Sie dasselbe Endgerät und denselben Browser wie bisher verwenden, erinnern sich Cookies z.B. an Ihre Vorlieben, teilen mit, wie Sie eine Seite nutzen, und passen die angezeigten Angebote relevanter Ihren persönlichen Interessen und Bedürfnisse an.
Nutzung von Cookies auf www.subaru.at
Cookies sind für die Nutzung von subaru.at erforderlich. Wir verwenden Cookies, um unsere Website verbessern zu können und Ihnen Produkte und Dienstleistungen anzubieten, von denen wir glauben, dass sie für Sie interessant sein könnten. Sie können die Cookies dieser Seite löschen oder blockieren, jedoch kann dies die Funktionen der Website beeinträchtigen. Keines der auf unserer Website verwendeten Cookies sammelt Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Ihre Cookie Einstellungen
Ihr Browser lässt sich so einstellen, dass Cookies nur mit Ihrem Einverständnis erstellt oder generell abgelehnt werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass ohne Cookies Bereiche der Website eingeschränkt oder gar nicht nutzbar sind. Sie haben die Möglichkeit die Verwendung von "Cookies" zu steuern und gegebenenfalls zu verhindern, indem Sie Ihren Browser wie folgt konfigurieren:
Firefox, siehe hier ( https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen ) Menü - Einstellungen - Datenschutz - beim Punkt Chronik auf "nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen" setzen - beim Punkt "Cookies" die gewünschten Einstellungen machen - bestätigen.
Google Chrome, siehe hier ( https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de ) Menü - Einstellungen - Erweiterte Einstellungen - im Abschnitt "Datenschutz" auf "Inhaltseinstellungen" klicken - beim Punkt "Cookies" die gewünschten Häckchen setzen - bestätigen.
Safari, siehe hier ( https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE) Safari - Einstellungen - Datenschutz - beim Punkt "Cookies und Webseite-Daten" gewünschte Einstellungen vornehmen - bestätigen.
Meta (Facebook)
Unsere Website verwendet das Meta-Pixel (ehemals Facebook-Pixel) der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grad Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Dieses Tool hilft uns, die Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen auf Facebook und Instagram zu analysieren und zielgerichtete Werbung auszuspielen.
Wie funktioniert das Meta-Pixel?
Das Meta-Pixel setzt Cookies, die es ermöglichen, das Verhalten von Nutzern auf unserer Website nachzuverfolgen, insbesondere wenn sie über eine Facebook- oder Instagram-Werbung auf unsere Seite gelangt sind. Diese Daten helfen uns, relevante Werbeanzeigen an passende Zielgruppen auszuspielen und das Nutzerlebnis zu verbessern.
Welche Daten werden erfasst?
Das Meta-Pixel kann folgende Informationen erfassen und an Meta übermitteln:
- Besuchte Seiten auf unserer Website
- Ihre IP-Adresse (anonymisiert)
- Browser- und Geräteeinstellungen
- Interaktionen mit unserer Website (z.B. ausgefüllte Formulare)
Die Daten werden von Meta verarbeitet und können mit Ihrem Facebook- oder Instagram-Konto verknüpft werden, wenn Sie dort eingeloggt sind. Meta kann diese Informationen auch für eigene Werbezwecke nutzen.
Wie kann ich meine Daten schützen?
Sie haben folgende Möglichkeiten, die Erfassung durch das Meta-Pixel zu verhindern:
- Einstellungen in unserem Cookie-Banner: Sie können das Tracking in den Cookie-Einstellungen unserer Website deaktivieren.
- Einstellungen in Ihrem Facebook-Konto: Unter können Sie Ihre Werbepräferenzen anpassen.
- Browser-Add-ons: Sie können Tracking durch Browser-Erweiterungen blockieren.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy
Unsere Website verwendet das LinkedIn Insight Tag, ein Analysetool der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Dieses Tool hilft uns, die Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen auf LinkedIn zu messen und zielgerichtete Anzeigen zu schalten.
Wie funktioniert das LinkedIn Insight Tag?
Das LinkedIn Insight Tag setzt Cookies, die es ermöglichen, das Verhalten von Nutzern auf unserer Website nachzuverfolgen, insbesondere wenn sie über eine LinkedIn-Anzeige auf unsere Seite gelangt sind.
Dadurch können wir:
- Berichte zur Webseitenbesucher-Analyse erhalten,
- Conversions (z.B. ausgefüllte Formulare) nachverfolgen,
- personalisierte LinkedIn-Werbung ausspielen.
Welche Daten werden erfasst?
Das LinkedIn Insight Tag erfasst u.a.:
- Besuchte Seiten auf unserer Website
- IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert)
- Geräte- und Browsereigenschaften
- Zeitstempel und Referrer-URL
Diese Daten werden von LinkedIn verschlüsselt, innerhalb von 7 Tagen anonymisiert und nach spätestens 180 Tagen gelöscht. LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit uns, sondern stellt nur aggregierte Berichte zur Verfügung.
Wie kann ich meine Daten schützen?
Sie haben folgende Möglichkeiten, die Erfassung durch das LinkedIn Insight Tag zu verhindern:
- Cookie-Banner: Sie können das Tracking in den Cookie-Einstellungen unserer Website deaktivieren.
- LinkedIn Werbeeinstellungen: Unter https://www.linkedin.com/psettings/advertising können Sie Ihre Werbepräferenzen anpassen.
- Browser-Add-ons: Sie können Tracking durch entsprechende Browser-Erweiterungen blockieren.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch LinkedIn finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Google Pixel
Unsere Website verwendet Google Ads Conversion Tracking und Google Ads Remarketing, Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Diese Tools helfen uns, die Wirksamkeit unserer Google-Werbekampagnen zu messen und personalisierte Werbung zu schalten.
Wie funktioniert Google Pixel?
Das Google Pixel (auch als Google Ads Conversion Tracking oder Google Tag bekannt) setzt Cookies, die es ermöglichen, das Verhalten von Nutzern auf unserer Website nachzuvervolgen, insbesondere wenn sie über eine Google-Anzeige auf unsere Seite gelangt sind. Dadurch können wir:
- Nachverfolgen, welche Aktionen Besucher nach dem Klicken auf eine Google-Anzeige durchführen (Conversion-Tracking),
- Nutzern relevante und personalisierte Anzeigen auf Google-Diensten (z.B. Google Suche, YouTube) und auf Partner-Websites anzeigen (Remarketing).
Welche Daten werden erfasst?
Das Google Pixel kann folgende Informationen erfassen:
- Besuchte Seiten auf unserer Website
- IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert)
- Browser- und Geräteinformationen
- Zeitstempel und Referrer-URL
- Interaktionen mit unserer Website (z.B. ausgefüllte Formulare, Käufe)
Google verarbeitet diese Daten pseudonymisiert und speichert sie für eine begrenzte Zeit. Die Daten können mit Ihrem Google-Konto verknüpft werden, wenn Sie dort eingeloggt sind und personalisierte Werbung aktiviert haben.
Wie kann ich meine Daten schützen?
Sie haben folgende Möglichkeit, die Erfassung durch das Google Pixel zu verhindern:
- Cookie-Banner: Sie können das Tracking in den Cookie-Einstellungen unserer Website deaktivieren.
- Google Werbeeinstellungen: Unter https://adssettings.google.com/ können Sie personalisierte Werbung deaktivieren.
- Google Analytics Opt-out: Sie können das Tracking durch Google Analytics mit einem Browser-Add-on verhindern: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
- Browser-Einstellungen: Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen blockieren oder löschen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookies von Adserver / Sizmek
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu betreiben und um unsere Werbe-Services für unsere Kunden anbieten zu können. Sizmek nützt Cookies um Nutzungsverhalten zu sammeln, zum Beispiel IP Adressen, Betriebssystem-Typen, Browser-Typen oder welche Websiten zu welcher Zeit aufgerufen werden. Sizmek sammelt via Cookies ebenso demographische Informationen durch anonymisierte Online-Umfragen, zum Beispiel Geschlecht und Altersspanne, sowie Informationen über die Browsing-Aktivitäten zum Zweck der Werbeauslieferung auf Basis von Präferenzen oder Interessen, basierend auf den gesammelten Daten. Wir nützen Cookies ebenso um festzustellen ob ein Werbemittel schon an einen bestimmten Nutzer ausgeliefert wurde und um damit die Frequenz der Auslieferung zu steuern.
Die Laufzeit dieser Cookies liegt bei 90 Tagen. Die generierten Informationen werden bei Sizmek in Deutschland gespeichert. Nur Sizmek hat intern Zugriff auf die generierten Informationen.
Tracking mit fusedeck
Auf dieser Website ist die Tracking-Lösung fusedeck der Capture Media AG (nachfolgend «Capture Media») integriert. Capture Media ist ein schweizerisches Unternehmen mit Sitz in Zürich, das im Auftrag die Nutzung dieser Website im Rahmen von Engagements und Events misst. Das Tracking erfolgt anonym, so dass kein Bezug zu bestimmten oder bestimmbaren Personen hergestellt werden kann.
Weitere Informationen über den Datenschutz sowie über die Rechte von betroffenen Personen im Zusammenhang mit fusedeck einschliesslich «Opt-out»-Möglichkeit (Widerspruchsmöglichkeit) finden sich in der Datenschutzerklärung und Widerspruchsbelehrung.
https://privacy.fusedeck.net/de/oOb7YV0as0
Floodlight Tags
Diese Webseite nutzt das Floodlight Tag von DV360, um die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen, die Häufigkeit begrenzen, mit der Sie eine bestimmte Anzeige angezeigt bekommen und um nur Werbeanzeigen einzublenden, die für Sie und Ihre Interessen relevant sind. Es werden insbesondere Informationen zu der von Ihnen angeklickten Werbung, sowie zu Ihrem früherem Nutzerverhalten auf dritten Websites ermittelt und gespeichert. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann Google mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine Google-Anzeige sieht und später mit demselben Browser unsere Website aufruft und dort etwas kauft. Die Cookies enthalten keine persönlichen Informationen wie E-Mail-Adressen, Namen oder Adressen.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Durch die Einbindung des Floodlight Tags erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben.
Darüber hinaus ermöglichen uns die eingesetzten Floodlight Tags zu verstehen, ob Sie bestimmte Aktionen auf unserer Website durchführen, nachdem Sie eine unserer Display/Video-Anzeigen auf einer anderen Plattform aufgerufen oder diese geklickt (Conversion-Tracking) haben. Google verwendet dieses Cookie, um den Inhalt zu verstehen, mit dem Sie auf unseren Websites interagiert haben, um Ihnen später gezielte Werbung zusenden zu können.
Empfangende:
Wir geben die erhobenen Daten zur Verarbeitung an die jeweiligen internen Stellen weiter sowie an andere verbundene Unternehmen innerhalb der Beiersdorf Gruppe oder an externe Dienstleister, Auftragsverarbeiter (z.B. Hosting-, Unterstützungs-, Analysedienstleister) entsprechend der erforderlichen Zwecke (zur Durchführung der der gewünschten Ad Kampagne) weiter. Hauptdienstleister ist Google Ireland Ltd, Irland.
Plattform/Hosting-Dienstleister erhalten Zugriff auf personenbezogene Daten aus einem Drittland (Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes). Mit diesen Dienstleistern wurden als geeignete Garantien sog. Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO abgeschlossen. Weitere Informationen dazu befinden sich hier: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu_de
Löschung/Widerruf:
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Installation des von Google bereitgestellten Plug-Ins unter nachfolgendem Link: https://www.google.com/settings/ads/plugin; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) mittels entsprechender Cookies Einstellung. Lebensdauer der Cookies: bis zu 180 Tage (dies gilt nur für Cookies, die über diese Webseite gesetzt wurden).
Stand: Jänner 2025